Uwe Johnson hatte 
			testamentarisch bestimmt, dass sein Nachlass an den Suhrkamp Verlag 
			gehen sollte. Diesen Nachlass brachte der Suhrkamp Verlag nach dem Tod 
			Johnsons in die Peter Suhrkamp-Stiftung ein und stellte ihn der 
			Universität Frankfurt am Main für das Uwe Johnson-Archiv zur 
			Verfügung. Dort verblieb er bis 2009. In diesem Jahr wurden die 
			Archive der Verlage Suhrkamp und Insel an das Deutsche 
			Literaturarchiv Marbach übergeben, darunter auch Johnsons 
			umfangreicher Nachlass. 2012 ging das Uwe Johnson-Archiv in das 
			Eigentum der Johannes und Annitta Fries Stiftung über. In Vorbereitung einer Werkausgabe haben sich 
			die Uwe Johnson-Gesellschaft, die Universität Rostock, der Suhrkamp 
			Verlag, die Suhrkamp Stiftung sowie die Johannes und Annitta Fries 
			Stiftung darauf verständigt, das Archiv nun in Rostock 
			unterzubringen. Hier wird es in Räumen der Universitätsbibliothek 
			fachgerecht gelagert und steht als Grundlage für eine auf 
			Vollständigkeit angelegte Werkausgabe zur Verfügung. 
			Für die Vorbereitung und Durchführung des Umzugs sowie für die 
			detaillierte Erschließung des Nachlasses hat die Universität Rostock 
			seit dem 1. Oktober 2012 eine Uwe Johnson-Forschungsstelle eingerichtet, 
			zu der zwei wissenschaftliche Mitarbeiter sowie 
			wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte gehören. Der Umzug des Archivs fand 
			in der Woche vom 15. bis 19. Oktober 2012 statt.
			Hier finden Sie einige Bilder vom Umzug des 
			Archivs